Die Medien preisen das HomeOffice. Aus gutem Grund. Da sie in der Mehrzahl von reichen Leuten, Hedgefonds und politisch abhängigen Holdings gelenkt werden, puschen sie eine Entwicklung, die Firmen hohe Bürokosten spart und zuhause bei den Menschen den Flächenverbrauch steigert, was die Häuser- und Mietpreise weiter ansteigen lässt.
Ohnehin verbringen wir immer mehr Zeit unseres Lebens in unseren Wohnungen, wegen Onlinekäufen, Streaming-Angeboten, reduzierter Mobilität und neuerdings sogar Internet-Arztbesuchen oder gar dem Online-Studium.
Wir werden zu Käfig-Menschen, die kaum noch aus dem Haus kommen. Lediglich 10% unserer Zeit verbringen wir noch draußen, wie eine Velux-Studie nahelegt.
Eine solche Gesellschaft von „Couch Potatoes“, die kollektiv am Sofa oder Bildschirm klebt, produziert hervorragende Untertanen. Man kann sie pausenlos
Weiter auf journalistenwatch.com